Reduzibilitätsaxiom

Reduzibilitätsaxiom
Reduzibilitäts|axiom,
 
eines der Axiome, die von A. N. Whitehead und B. Russell in den »Principia Mathematica« (3 Bände, 1910-13) benutzt wurden, um unter Voraussetzung der verzweigten Typentheorie die Mathematik aufbauen zu können. Das Reduzibilitätsaxiom erlaubt, innerhalb eines Typus von einer Aussageform höherer Ordnung zu einer solchen der ersten Ordnung überzugehen. Die verzweigte Typentheorie wurde später von Russell aufgegeben, weil sie dank des Reduzibilitätsaxioms mit einer einfachen, von F. P. Ramsey vorgeschlagenen Typentheorie im Wesentlichen äquivalent ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frank P. Ramsey — Frank Plumpton Ramsey (* 22. Februar 1903 in Cambridge; † 19. Januar 1930) war ein britischer Mathematiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Plumpton Ramsey — (* 22. Februar 1903 in Cambridge; † 19. Januar 1930) war ein britischer Mathematiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Grundlagenkrise der Mathematik — Die Grundlagenkrise der Mathematik war eine Phase der Verunsicherung der mathematischen Öffentlichkeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die mit der Publikation der Russellschen Antinomie 1903 begann und um das Jahr 1930 endete. In den 20er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundlagenstreit der Mathematik — Die Grundlagenkrise der Mathematik war eine Phase der Verunsicherung der mathematischen Öffentlichkeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die mit der Publikation der Russellschen Antinomie 1903 begann und um das Jahr 1930 endete. In den 20er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”